Einfamilienhaus Gass

Der elegant wirkende Holzbaukörper wurde auf einen massiven Sichtbetonsockel gesetzt, welcher dem leichten Volumen den nötigen Halt gibt. Der Sockelvorsprung erzielt eine Wirkung, als ob der oberirdische Holzbau in das halb unterirdische Volumen eingeschoben wurde. Bei diesem Bau wurde ein intensiver Prozess mit der Auseinandersetzung der Materialien geführt. Der gesamte Innentäfer wurde aus Weisstannen-Mondholz erstellt. Das hierfür verwendete Holz wurde in einem benachbarten Wald besichtigt und ausgewählt. Die gesamten Lieferketten wurden zusammen mit der Bauherrschaft und den Unternehmer besichtigt und digital nachverfolgt. Für den sichtbaren Innenausbau wurde das möglichst astfreie Holz eingesetzt. Für die aussenliegende Fassaden und die nicht sichtbaren Unterkonstruktionen wurde das restliche Holz verwendet. Dadurch wurde gewährleistet, dass möglichst alles Holz für dieses Gebäude verwendet wurde. Sämtliches Konstruktions- und Fensterholz wurde ausschliesslich mit Schweizer Holz erstellt. Die leichte Geflechtfassade wurde mit Fensterdurchbrüchen gekennzeichnet und auf der Westseite mit beweglichen, spielerischen Elementen ausgeschmückt.

Standort

Leistungen

Appenzell-Steinegg
Architektur und Bauleitung